Präkallikrein
‹ MoreMore ›
Laborbereich | Facharzt | |
Methode | KOAG (Koagulation) | |
Material | ‹ MoreMore ›
| |
Transportanweisung | Blutentnahme im Labor oder Citrat-Blut zeitnah nach BE abzentrifugieren, Plasma tieffrieren und tiefgefroren ins Labor transportieren. | |
Nachforderbar | Nein | |
Klinische Indikation | - Abklärung einer isoliert verlängerten aPTT unklarer Genese - Verdacht auf angeborenen Präkallikrein-Mangel | |
Medizinische Befundinterpretation | Präkallikrein ist das Proenzym von Kallikrein, das seinerseits FXII zu FXIIa aktiviert. Präkallikrein hat aber für den Verlauf der Hämostase keine wesentliche Bedeutung. Patienten mit sehr seltenen angeborenen Präkallikreinmangel fallen durch die starke Verlängerung der aPTT auf. Die Anamnese ist hinsichtlich Blutungsneigung unauffällig. Es besteht keine Blutungsgefahr. | |
Untersuchungsfrequenz | bei Bedarf | |
Subanalyse | ||
Stand vom | 21.05.2025 | |
Akkreditiert | ja | |
Fremdversand | ja | |
Untersuchungsfrequenz-Kommentar | MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen |